Bilder auf Leinwand
Wie kommen eigentlich die Fotos auf die Leinwand?
Um eine Fotoleinwand zu erstellen wird ein Leinwandgewebe mit spezieller Beschichtung eingesetzt. Nur mit dieser Beschichtung ist es möglich, den enormen Farbraum und Detailreichtum, die die modernen Drucker heute liefern, darzustellen. Außerdem trägt die Beschichtung zur Lebensdauer des Druckes erheblich bei. Wegen reflektionsarmen Oberflächen werden meist matte Leinwände verwendet. Neben diesen Eigenschaften gibt es noch verschiedene Oberflächenstrukturen. Grobe Leinwandstrukturen werden meist für Kunstreproduktion angewendet, mittlere und feine Oberflächen für die Darstellung von Fotografien. Darüber hinaus sind das Gewicht und Inhaltsstoffe des Leinwandgewebes wichtige Aspekte. Ein wahres Designobjekt können Sie aus Ihrem Motiv machen, wenn Sie Ihr Foto auf Leinwand drucken lassen. Das ausgesuchte Motiv wird mit einem aufwendigen Prozess auf das Leinwandgewebe gedruckt. Dabei wird eine spezielle Tinte verwendet, welche beim Druckprozess eine chemische Verbindung mit den Gewebefasern eingeht. Somit erreichen Sie das der Druck unempfindlich gegen Kratzer, wasserfest und besonders UV-Beständig bleibt. In wenigen Tagen können Sie dann Ihre Leinwand einfach aufhängen, da sie auf einen Holz-Keilrahmen versehen wird und somit ohne separaten Rahmen aufgehängt werden kann.